Jörg Thomaschewski - Programmieren 1 mit Python
Probeklausur
Suche wird initialisiert
Jörg Thomaschewski - Programmieren 1 mit Python
Home
1. Einleitung
1. Einleitung
2. Inbetriebnahme und Basisinfos
2. Inbetriebnahme und Basisinfos
2.1 Inbetriebnahme
2.2 Inbetriebnahme
2.3 Thonny
2.4 ChatGPT und andere KI
3. Raspberry Pi Pico W Anwendungen
3. Raspberry Pi Pico W Anwendungen
3.1 LED blinken
3.2 LED dimmen
3.3 LED schalten
3.4 I2C Display
3.5 Licht Sensor BH 1750
3.6 Temperatursensor BMP 280
3.7 WLAN
3.8 Webserver
4. Python-Grundlagen
4. Python-Grundlagen
4.1 Syntax und Variablen
4.2 Schleifen
4.3 Bedingte Anweisungen
4.4 Ein- und Ausgabe – Übersicht
4.4.1 Konsolen: Ein- und Ausgabe
4.4.2 GPIO: GPIO: Ein- und Ausgang mit Pin
4.4.3 Netzwerk-Ein-/Ausgabe (Webserver, HTTP)
4.5 Fertige Funktionalitäten verwenden
4.6 Funktionen, Klassen und Methoden
4.6.1 Funktionen
4.6.2 Rekursion
4.6.3 Klassen-Grundlagen
4.6.4 Objektstruktur & Kapselung mit privaten Attributen
4.6.5 Struktur durch klare Methoden und Klassen
4.6.6 Fehlerprüfung und Absicherung
4.6.7 Zwei Klassen im Zusammenspiel
4.7 Bibliotheken
4.8 Daten speichern
4.9 Verzeichnisse bearbeiten
4.10 MicroPython-Funktionen
4.11 Dies und Das
Probeklausur