4.4.1 Konsolen: Ein- und Ausgabe

Ein- und Ausgabebefehle Beschreibung
input() Ermöglicht die Eingabe von Daten durch den Benutzer.
print() Gibt Daten auf der Konsole oder in Thonny aus.

📌 Beispiele zu Verwendung von print()

# 1. Einfache Ausgabe eine Strings ohne Variablen
print("Hallo, Welt!")
# Ausgabe: Hallo, Welt!

# 2. Ausgabe mit Variablen, Trennung per Komma
name = "Ute"
print("Hallo,", name)
# Ausgabe: Hallo, Ute

# 3. Ausgabe einer Variable zwischen zwei Strings, Trennung per Komma
temperatur = 22.5
print("Temperatur:", temperatur, "°C")
# Ausgabe: Temperatur: 22.5 °C

# 4. String-Formatierung mit f-Strings (sehr gut)
alter = 22
stadt = "Berlin"
print(f"{name} ist {alter} Jahre alt und lebt in {stadt}.")
# Ausgabe: Ute ist 22 Jahre alt und lebt in Berlin.

# 5. Ausgabe mit gerundeten Nachkommastellen (sehr gut)
ergebnis = 10 / 3
print(f"Das Ergebnis von 10 / 3 mit zwei Nachkommastellen: {ergebnis:.2f}")
# Ausgabe: Das Ergebnis von 10 / 3 mit zwei Nachkommastellen: 3.33

# 6. String-Formatierung mit format(), alt und umständlich
name = "Anna"
alter = 30
print("Name: {}, Alter: {}".format(name, alter))
# Ausgabe: Name: Anna, Alter: 30

# 7. Ausgabe mit gerundeten Nachkommastellen mit format(), alt und umständlich
ergebnis = 10 / 3
print("Das Ergebnis von 10 / 3 mit zwei Nachkommastellen: {:.2f}".format(ergebnis))
# Ausgabe: Das Ergebnis von 10 / 3 mit zwei Nachkommastellen: 3.33

# 8. Python-Besonderheit multiplizieren im print (bitte nicht verwenden)
anzahl = 5
print(anzahl * "Miau ")
# Ausgabe: Miau Miau Miau Miau Miau 

Basis-Wissen print()

Wir wollen ab jetzt die Schreibweise als f-String verwenden, sobald Text und Varuablen gemischt in einer Ausgabe vorkommen.

# 4. String-Formatierung mit f-Strings (sehr gut)
alter = 22
stadt = "Berlin"
print(f"{name} ist {alter} Jahre alt und lebt in {stadt}.")
# Ausgabe: Ute ist 22 Jahre alt und lebt in Berlin.

# 5. Ausgabe mit gerundeten Nachkommastellen (sehr gut)
ergebnis = 10 / 3
print(f"Das Ergebnis von 10 / 3 mit zwei Nachkommastellen: {ergebnis:.2f}")
# Ausgabe: Das Ergebnis von 10 / 3 mit zwei Nachkommastellen: 3.33 

📌 Beispiel: Einfache Eingabe und Ausgabe

1
2
3
4
5
# Eingabe des Benutzers
name = input("Wie heißen Sie? ")

# Ausgabe der Eingabe
print(f"Hallo, {name}")

In diesem Beispiel wird der Benutzer nach seinem Namen gefragt, und die Eingabe wird anschließend auf der Konsole ausgegeben.

Warning

MicroPython unterstützt nur den ASCII-Zeichensatz und bei einem Umlaut in der Eingabe erscheint in der Thonny-Kommandozeile: "WARNING: MicroPython ignores non-ascii characters of the input".

Anzahl abfragen, wie oft geblinkt werden soll

# Interne LED blinken lassen - mit Benutzereingabe
# J. Thomaschewski, 01.11.2024
from machine import Pin
from time import sleep

blinkCount = int(input("Wie oft soll die LED blinken? "))

led = Pin('LED', Pin.OUT)

for i in range(blinkCount):
    led.on()
    sleep(0.5)
    led.off()
    sleep(0.5)

Hier nun soll die Anzahl in einer Funktion addZahl() um 3 erhöht werden

# Interne LED blinken lassen - mit Benutzereingabe und erhöhter Blinkanzahl
# J. Thomaschewski, 01.11.2024
from machine import Pin
from time import sleep

# Funktion, die die Blinkanzahl um 3 erhöht und zurückgibt
def addZahl(blinkCount):
    return blinkCount + 3

blinkCount = int(input("Wie oft soll die LED blinken? "))
blinkCount = addZahl(blinkCount)

led = Pin('LED', Pin.OUT)

for i in range(blinkCount):
    led.on()
    sleep(0.5)
    led.off()
    sleep(0.5)